Conversation Pieces
3. Dezember 2013 – 24. Januar 2014
KünstlerInnen: Ana Luiza Dias Batista, Clara Ianni, Runo Lagomarsino, Paulo Nazareth, Beto Shwafaty, Daniel Steegmann Mangrané, Roberto Winter
Kuratorin: Sophie Goltz
Ausgehend von den Traditionen der Moderne in Brasilien, entwickeln die KünstlerInnen der Ausstellung Conversation Pieces eigene post-konzeptuelle Ansätze. In ihren Arbeiten zeichnen sie ein differenziertes Bild über die Gesellschaft in Brasilien heute. Zu Wort kommt eine internationale Generation von KünstlerInnen, die jenseits eurozentrischer Vorstellungen von Lateinamerika zeigt, wie die aktuellen Veränderungen in Politik, ökonomie und Kultur künstlerisch analysiert und erforscht werden können. Videos, Installationen, Objekte und Fotografie spannen einen Bogen von der portugiesischen Kolonialzeit im 16. Jahrhundert über urbane Befreiungsbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert bis zu den Olympischen Spielen 2016 als internationales Großereignis.
Programm Kunstvermittlung
Dienstag, 3. Dezember 2013, 19 Uhr
Künstleringespräch mit María Inés Rodríguez (Kuratorin, Herausgeberin Tropical Papers [www.tropicalpapers.org], Mexico-Stadt / Berlin) und Carla Zaccagnini (Künstlerin, São Paulo / Berlin), in spanischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung
Dienstag, 14. Januar 2014
Urgencias Urbanas / Urban Urgencies
18 Uhr Performance-Walk zum Neuen Berliner Kunstverein von Ronald Duarte (Künstler, Rio de Janeiro, Mitherausgeber Arte e Ensaios), Treffpunkt unter www.nbk.org
19 Uhr Magazin-Launch und Videoscreening mit Marilia Palmeira (Kunstwissenschaftlerin, Rio de Janeiro), in englischer Sprache
Sonderausgabe des Magazins zu Theorie und Praxis der Kunst Arte e Ensaios
